Die Corona-Krise hat unseren Alltag stark beeinflusst, das ist nichts Neues.
Was bedeutet dies speziell für Führungskräfte?
Mit welchen Themen sind Führungskräfte im Moment konfrontiert und wie wirkt sich das im Blick auf die Zukunft aus?
Kommunikation gestalten
In einer Krisensituation verändert sich für gewöhnlich unsere Art zu kommunizieren. Der Fokus liegt dann oft zuerst einmal auf Problemen, wir sind kurz angebunden, wir geben schnelle Antworten, und sind vielleicht sogar leichter reizbar als sonst, da wir uns in einer Stresssituation befinden.
Erwartungen erkennen und erfüllen
Zusätzlich wirkt sich speziell bei Führungskräften der Erwartungsdruck von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie von Vorgesetzen aus, Lösungen zu bieten, Informationen zu transportieren, Transparenz herzustellen und in einer Situation standhaft zu bleiben, die nie jemand zuvor so erlebt hat.
Sicherheit geben
Je nach Branche geht es auch noch darum Überlebensstrategien zu entwickeln, Strukturen und Prozesse anzupassen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und sich selbst zu motivieren, mit den eigenen Ängsten klar zu kommen, schlechte Nachrichten zu übermitteln und Entscheidungen zu treffen, die mit unter extreme Auswirkungen auf die Organisation und deren Mitarbeiter sowie deren individuelles Schicksal haben.